Sturmfrei mit Susanne Resch und Peter Nikol
15.-17. Juli 2013

Die darmstädter Saxophonistin Susanne Resch nahm die Klinke von Vitold Rek in die Hand und versetzte als nächste gemeinsam mit uns das Künstlerhaus zum Schwingen (Abb. li. mit Nikolaus Heyduck). Susanne ist u.a. Instrumentallehrerin an der MusikSchule Frankfurt und leitet dort den Fachbereich Holzbläser. Ich schätze sie nicht nur als liebeswerte Freundin, sondern auch als einfallsreiche Improvisatorin zeitgenössischer Musik. Obwohl wir uns schon lange kennen, war "Sturmfrei" unsere erste gemeinsame Klangexpedition. Die gebürtige Freiburgerin verfiel augenblicklich in ihren muttersprachlichen süddeutschen Akzent (habe ich bis dahin noch nie bei ihr gehört) und war von Anfang an begeistert von Horb. Sie sprudelte jeden Tag vor neuen Ideen, die sie hier realisieren möchte. Da Susanne auch multimediale Projekte mit Tanz und mit Sprache entwickelt, wurde unser "Workshop" um diese Elemente erweitert und bezog auch Aussenstehende mit ein. Als Susanne nämlich das vor dem Künstlerhaus stehende Denkmal für Sebastian Lotzer entdeckte, beschloss sie spontan, das dort eingemeiselte Zitat zu vertonen. Sie bat kurzerhand die Bauarbeiter, die gerade mit dem Abriss der beiden denkmalgeschützten Scheunen in der Wintergasse beschäftigt waren, dieses Zitat mit hiesigem Dialekt vorzulesen. Anfangs etwas skeptisch, doch schließlich gerne sprachen die Männer in unser Mikro: "Darumb erfindt sich mit der Geschryfft, dass wir frey seyen und woellen seyn." Diese Worte beschäftigten uns einen ganzen Nachmittag lang. Die Vertonung Horbs rückt also wieder ein Stück näher! Die vier Tage reichten bei weitem nicht aus, alles auszuprobieren, was uns in den Sinn kam. Auch diese Zusammenarbeit muss also fortgesetzt werden.
Und nicht nur mit Susanne, sondern auch mit Peter Nikol aus Horb-Neckarhausen (Abb. o. 2. v.r.). Peter baut nicht nur fantasievolle Keramiköfen und Feuerstellen, er ist auch ein extrem vielseitiger Perkussionist. Nikolaus und ich nutzten schon im Juni die Gelegenheit, mit Peter zu improvisieren. Unser "Sturmfrei-Experimental-Trio" an einem Abend zum Quartett zu ergänzen, lag uns allen also auf der Hand. Mit seinen Öfen wie seinen Congas ist Peter bekannt in Horb wie ein bunter Hund. Aber wer wußte schon, dass er auch ein begnadeter Tango-Tänzer ist? Ja, genau so wie Susanne auch. Und ganz ohne Musik, den Rhythmus im Blut, zeigten die beiden uns in einer Pause mal eben was 'ne Harke ist - oder wie die Figuren beim Tango halt so heißen.
Wird fortgesetzt!
Siehe dazu das youtube-Video "No TanGo". (Abb. re.)

... comment