...darf zum Jahreswechsel in keinem Haushalt fehlen. Kein Verlegenheitsgeschenk, sondern ein Muss, besucht man Freunde oder Familie in dieser Zeit. Schmeckt ein wenig fade, scheint weder gesüßt noch gesalzen zu sein - und das ist sicher der Trick. Auf jeden Fall bringt sie Glück und währt Böses ab im neuen Jahr - ein langer alter Brauch, soviel steht fest.

Die Tradition des Brezelscholderns am Silvestertag ist dagegen in dieser Gegend wohl erst 25 Jahre alt. Scholdern, das heißt, um diese Brezeln zu spielen, hier: würfeln. Am Ende geht's immer um die ganz große Super-Neujahrsbrezel - also ein bißchen wie im Schützenverein.
Ich habe nicht gescholdert - Glücksspiele sind nicht meine Stärke - sondern ein Exemplar beim Bäcker Kipp erstanden, das heißt: zwei, oder drei oder mehr, denn man trifft viele Freunde in diesen Tagen und Glück kann jeder brauchen!
Alle guten Wünsche für 2015!!
(0 Kommentare) ... comment

Also, ich würde sagen, ganz eindeutig eine wunderschöne Blume. Vielleicht sogar eine Rose, oder? Und das kann ja nur Gutes heissen.
Ich habe nachgeschlagen:
Blume oder gar Rose bedeutet: eine Liebeserklärung (!) oder es entwickelt sich zumindest eine neue Freundschaft. Was Schöneres kann man sich denn jetzt noch wünschen?
Eine Blüte? - das heisst: mehr Zeit für das Schöne im Leben - Bingo! Und ich dachte, 2014 wäre schon mein Jahr gewesen.
Was könnte das für mein nächstes Jahr bedeuten? Gute Freunde werde ich dann dringend brauchen, denn mein Lebensabschnitt in Horb geht Mitte 2015 unaufschiebbar zu Ende. Ein neuer Wirkungsort mit soviel Freundschaften wir hier in Horb, eine neue Liebeserklärung wie einst von dieser Kleinststadt, die ich gerne erwidert habe und die jetzt irgendwo anders wieder auf mich wartet - das wären doch schöne Aussichten!
Bin auf der Suche, bitte weitersagen...
Schützender Helm, tauchende Ente. (SchwaBo 31.12.2014)
(0 Kommentare) ... comment
...knapp vorbei:
Pünktlich zu Weihnachten mit einem Tag Verspätung - da ist er wieder: der Winterschnee!!


(0 Kommentare) ... comment

... multikulti und multigender und doppelt hält besser.
Also falls ihr ihn heute sucht...hier ist/sind er/sie.
(0 Kommentare) ... comment
Auch in Horb setzten wir Zeichen gegen Intoleranz. Bei der ersten gemeinsamen Bürgeraktion für Frieden der katholischen und evangelischen Kirche, der Friedensinitiative Horb, des türkischen Sozial-, Kultur- und Sportvereins, des türkischen Kulturzentrums, des Einheitlich Demokratischen Vereins, der Gemeinde Gottes, des Trägervereins Ehemalige Synagoge Rexingen, der Stiftung Jüdischer Betsaal, des Vereins Weltbürger Horb sowie der Stadt Horb flogen 300 biologisch abbaubare weiße Luftballons gen Himmel, als Zeichen von Zusammenhalt gegen Terror und Intoleranz.


(0 Kommentare) ... comment

Jaaa, es ist wahr: er steht wieder da!!!
Das heisst hier, in seinem alten Revier.
Wie auf den historischen Postkarten,
also lohnte sich das Warten!!!
:-)
(0 Kommentare) ... comment

Schlupflöcher gesucht......
(0 Kommentare) ... comment
Wir erinnern uns, da war doch was: der Wille kann Berge versetzen - im Großen wie im Kleinen. Ein Versuch in Horb kann also nicht schaden. Denn ansehnlich ist die Baustelle an der Stiftskirche nicht.

Der Rotstift wurde hier mal sehr kreativ eingesetzt. Leider erfahren wir, dass die Kirche nicht wie geplant schon zur Ostermesse, sondern erst zum Erntedank 2015 wieder wird einläuten können (wenn alles gut geht), denn... unerwarteterweise muss nicht nur das Dach, sondern jetzt auch der Kirchturm renoviert werden..... Leider also noch ein weiterer enttäuschender Marktplatzsommer für die Gäste.
(0 Kommentare) ... comment
Zum Glück war das Unwetter mit schweren Böen für den Abend rechtzeitig vorhergesagt worden, so konnten die städtischen Laubpuster Vormittags noch pünktlich ausrücken, um die Wege von gestrigen Herbstblätterteppichen zu säubern und sie damit empfangsbereit zu machen für die neue bunte Pracht, die da massenhaft erwartet wurde. Und auf den Wetterdienst ist ja mittlerweile Verlass (I


und, wer sieht's?
Exklusiv war unsere kleine Exkursion und fein: vier zahlende Teilnehmer mit dem Leiter der VHS Freudenstadt und+ mir auf dem Weg nach Donaueschingen. Mehrfachbegabungen waren das Thema der diesjährigen Musiktage, also mein Metier...ich meine, ich konnte viel dazu erzählen, aus dem Nähkästchen und so. Vor Ort kam die kleine feine Gruppe der VHS Baar hinzu und gemeinsam hatten wir die Gelegenheit, der Generalprobe zum Abschlusskonzert beizuwohnen - sehr fein!!




(0 Kommentare) ... comment