Der Medienkunstpreis der Stadt Horb wurde am 11. Oktober 2014 zum ersten Mal verliehen.
Der 1. Preis (2.000,- €) ging an Geeske Janßen aus Leipzig für ihren Beitrag "22-29".
Begründung der Jury: "Das Video 22-29 erhält den 1. Preis, da die Künstlerin mit ihrer medienkritischen Versuchsanordnung - nicht das mehr Bild, sondern nur die Betrachter und deren Reaktionen während der Bildbetrachtung ins Bild zu setzen - und Selbstreferenzialität weit darüber hinaus geht. Das Thema „Sehen und gesehen werden“ sind grundsätzliche rezeptionsästhetische Prozesse - hier im sozialen Raum -, die sich nun bei der tatsächlichen Betrachtung des Videos in der Öffentlichkeit, im Schaufenster, immer weiter multiplizieren und überlagern. Die Betrachter selbst werden beim Betrachten zum Objekt der Betrachtung und damit Teil eines groß angelegten partizipatorischen Kunstkonzepts über die Wirklichkeit der Bilder, deren manipulative Wirkung und uns selbst ..."Foto: Christian Palmizi bei der Bekanntgabe der Juryentscheidung

Den 2. Preis teilten sich (je 1.000,-€) Julia Lia Walter aus Berlin für ihren Beitrag "Streetreload" und Lukas Marxt aus Köln für "Reign of Silence".
Den Publikumspreis (500,- €), der von der Interessengemeinschaft Marktplatz gestiftet wurde, erhielt Kuesti Fraun aus Düsseldorf für seinen Beitrag "Was ist schon gerecht?". Er setzte sich mit einer Gesamtnote von 2,0 vor „Reign of Silence“ (2,1) und „My Husband, An Avarage Sunday Performance Artist“ (2,1) von Aleksandra Beeker durch.
GRATULIERE!!!!
Der Festakt fand im Beisein des OB und der beiden Künstlerinnen Geeske Janßen sowie Julia Lia Walter im KulturhausKloster statt. (Lukas Marxt ließ sich eines Auslandsaufenthalt wegen entschuldigen).


Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler waren: Tatjana Basting (Berlin), Aleksandra Beeker (Stuttgart), Pascale Brinkel (Steinfurt), Cynthia Chong (Karlsruhe), Frank Fierke (Wachendorf), Birgitt Fuchs (Freiburg), Kuesti Fraun (Düsseldorf), Monika Golla (Horb), Maike Häusling (Frankfurt), Anette C. Halm (Stuttgart), Michael Hanok (Rottenburg), Nikolaus Heyduck (Darmstadt), Paul Simon Heyduck (Höhr-Grenzhausen), Agnes Jänsch (München), Katrin Kinsler (Horb), Georg Klein (Berlin), Lukas Marxt (Köln), Werner B. Nowka (Erlangen), Michael Picke (Berlin), David Rittershaus (Gießen), Oana Roseanu (Frankfurt), Monika Schödel-Müller (Erlangen),

Mit ganz herzlichem Dank an: Landkreis FDS, ART-regio, Michael Theurer MdEP, artforum³, Shedhalle Tübingen e.V., Café-Konditorei Kipp, Schreinerei und Wohnideen Raible, Horber Weinflaschnerei, Projekt Zukunft e.V., Kreismedienzentrum FDS, KH Schmeißer, ET Lachenmaier, Frank Fierke, Nikolaus Heyduck, Agnes Maier, die Schaufensterbesitzer und alle, die beim Aufbau und Aufsicht tatkräftig mitgeholfen haben.Fotos v.o.n.u.: Bildschirmturm mit über 20 verschiedenen Videoarbeiten,

(0 Kommentare) ... comment